Streifzüge aus der Geschichte der Annette-Schule

1912 Erste Bochumer Mittelschule (Augustastraße)
1922 Ostern wird die Mädchenschule städtisch
Umsiedlung in die ABC-Straße
1943-1945 Evakuierung der Schule nach Schneidmühl und Heringsdorf
1946-1946 Die Schule bezieht das Volksschulgebäude an der Liebfrauenstraße. Aufgrund des harten Winters 1949 übernimmt die Grammar School for Girls in Sevenoks eine Patenschaft für unsere Schule und schickt Pakete.
1948 Neues Bildungsziel für die Mädchenschule ist die Unterweisung in Hauswirtschaft und Handarbeit
1949-1956 Umsiedlung in das Volkssschulgebäude an der Pestalozzistraße
1962 Einzug am Lohring
1973 Die Annette-Schule wird koedukativ. Jungen und Mädchen werden gemeinsam unterrichtet
1982 Einweihung der Dreifachturnhalle
Partnerschaft mit dem Krankenhaus in Gambia
1985 Einweihung des Sportplatzes
1986 Partnerschaft mit Frankreich/Austausch
Fertigstellung des Schulgartens
1987 Die Annette-Schule feiert ihr 75-jähriges Jubiläum
Erneuerung der Mosaiken
1988 Gründung des Fördervereins
1989 Einführung des Faches Informatik
1990 Partnerschaft der Karl-Marx-Schule in Erfurt
1992 Beginn der Kooperation mit dem KJFH-Falkenheim
1996 Im Rahmes des Kid'S Projektes werden Teile des Schulhofes und der Schule neu gestaltet
Erster Schüleraustausch mit Rumänien
1997 Der Neubau (Klassentrakt/Informatikraum) wird in Betrieb genommen.
1998 Der Austausch mit Italien wird ins Leben gerufen.
1999 Die Schule erhält einen 2. Informatikraum.
2000 Der ehemalige Kunstraum wird zum Informatikraum mit 30 Schülerplätzen ausgebaut.
Das Projekt "Jugendarbeit und Kommunalpolitik antworten auf Vorurteile, Rassismus und Demokratieabstinenz" wird ins Leben gerufen.
2001 Der Schulpavillon wird durch einen Kabelbrand völlig zerstört
Das Gebäude der Annette-Schule mit der für die Bauzeit typischen Architektur und den großflächigen Mosaiken wird unter Denkmal-Schutz gestellt.
2002 Die Arbeiten für einen Neubau an der Annette – Schule werden aufgenommen. Die Hochbausanierungsarbeiten laufen weiter auf vollen Touren.

Die Annette-Schule wird als erfolgreichste Bochumer Schule im Fachbereich Sport mit dem ersten Platz geehrt.
2003 Ab Juli 2003 nimmt die Annette-Schule an dem Modellprojekt "Selbstständige Schule" teil.
Bezug des neuen Anbaus am Klassentrakt mit 6 Klassen.
2003 Die Schulküche wird komplett renoviert, alle Schränke und elektrischen Geräte erneuert.
2004/2005 Ausbau des Bereichs Neue Medien: Alle Klassen- und Fachräume werden mit netzwerkfähigen Computern ausgestattet.
2005/2006 Start des Modellprojektes "Italienisch als 2. alternative Fremdsprache ab Klasse 6"
Die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern (z.B. BP - Aral Forschung, Kooperationsvertrag mit der IHK ...) wird intensiviert.
2006/2007 Bau eines überdachten Zugangs durch den Schulgarten zum Sekretariat.
2012 Die Annette-Schule feiert ihr 100-jähriges Jubiläum
mit einem großen Festakt
2017 Komplettsarnierung der naturwissenschaftlichen Räume
2017 Ein LKW fährt gegen die Fußbrücke am Lohring, wodurch diese komplett zerstört wird. Neuerrichtung 2018
2020 Komplettsanierung des Sportplatzes zu einer modernen Sportanlage
2020 Die Corona-Epidemie stellt auch die Annette-Schule auf den Kopf, digitales Lernen auf Distanz wird zum Normalfall
2022 Der ehemalige Medienraum wird zum voll ausgestatteten Musikraum umgestaltet.
2023 WLAN und interaktive Tafeln in allen Räumen, iPads für alle Schülerinnen und Schüler - digital ist die Annette-Schule auf dem neuesten Stand
2025 sportliche Streetart nun auch an Annette-Schule: Blau-weißer VfL Bochum an der Dreifachturnhalle
2025 Fertigstellung der neu errichteten Klassenräume neben der kleinen Turnhalle
Ausblick Abriss der ehemaligen Schauspielschule auf dem Schulhofgelände und Errichtung eines multifunktionalen Neubaus an gleicher Stelle